Brotkrumen-Navigation
Reiter
Schwarzes Brett
Liebe StudentInnen,
die hier aufgeführten Lehrveranstaltungsausfälle und kurzfristigen Sprechstundenänderungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie können von uns nur ins Netz gestellt werden, sofern sie uns seitens der Dozenten rechtzeitig mitgeteilt werden. Grund des Ausfalls können unter anderem Krankheit oder andere dienstliche Verpflichtungen sein. Bitte beachten Sie auch die aktuellen Stundenplanänderungen und -ergänzungen (derzeit keine aktuellen Änderungen).
BA Mehrsprachige Kommunikation: Informationen zu aktuellen Regelungen und Ausnahmeregelungen kompakt auf Ilias (Infowiki).
Bitte beachten Sie die vorlesungsfreien Tage an Ostern, Pfingsten und Weihnachten/Neujahr (siehe Semesterfristen)
die hier aufgeführten Lehrveranstaltungsausfälle und kurzfristigen Sprechstundenänderungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie können von uns nur ins Netz gestellt werden, sofern sie uns seitens der Dozenten rechtzeitig mitgeteilt werden. Grund des Ausfalls können unter anderem Krankheit oder andere dienstliche Verpflichtungen sein. Bitte beachten Sie auch die aktuellen Stundenplanänderungen und -ergänzungen (derzeit keine aktuellen Änderungen).
BA Mehrsprachige Kommunikation: Informationen zu aktuellen Regelungen und Ausnahmeregelungen kompakt auf Ilias (Infowiki).
Bitte beachten Sie die vorlesungsfreien Tage an Ostern, Pfingsten und Weihnachten/Neujahr (siehe Semesterfristen)
Raumtausch Rohrbach und Villalon Estoa am Di. 28.03. von 9:45 - 11:15 Uhr
Frau Villalon von Raum 318 in Raum 308
Frau Rohrbach von Raum 308 in Raum 318
Frau Villalon von Raum 318 in Raum 308
Frau Rohrbach von Raum 308 in Raum 318
Die Sprechstunde von Frau Khorram wird am Mo. 27.03. virtuell stattfinden. Die Zoom-Zugangsdaten sind:
Thema: Sprechstunde Montag, 27.3.2023Uhrzeit: 27.März 2023 01:00 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien
Zoom-Meeting beitretenhttps://th-koeln.zoom.us/j/61108533834
Meeting-ID: 611 0853 3834Kenncode: 804935
Thema: Sprechstunde Montag, 27.3.2023Uhrzeit: 27.März 2023 01:00 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien
Zoom-Meeting beitretenhttps://th-koeln.zoom.us/j/61108533834
Meeting-ID: 611 0853 3834Kenncode: 804935
ACHTUNG: Nahverkehrsstreik-Streik am kommenden Montag, 27.03.2023, ganztätig - Lehrbetrieb läuft an diesem Tag online only
Die Leitung des ITMK hat soeben bekannt gegeben, dass wegen des heute angekündigten Streiks am kommenden Montag, 27.03.2023, ALLE Lehrveranstaltungen online stattfinden werden. Sie werden von Ihren Lehrkräften über alles Weitere dazu informiert.
Die Leitung des ITMK hat soeben bekannt gegeben, dass wegen des heute angekündigten Streiks am kommenden Montag, 27.03.2023, ALLE Lehrveranstaltungen online stattfinden werden. Sie werden von Ihren Lehrkräften über alles Weitere dazu informiert.
Raumänderung LV Kompetenzerweiterung II F2 (Spanisch) - NACHHOLKURS bei Frau Rohrbach freitags von 9:45 Uhr - 13 Uhr
Alt: Raum 303
Neu: Raum 304
Alt: Raum 303
Neu: Raum 304
LV Niederländisch II Schüler freitags beide Kurse
Alt: Raum 323
Neu: Online (Die Zugangsdaten wurden an alle Teilnehmer gesandt.)
Alt: Raum 323
Neu: Online (Die Zugangsdaten wurden an alle Teilnehmer gesandt.)
Raumänderung LV für Austauschstudierende: Deutschland Aktuell - Wirtschaft, Umwelt und Soziales in Deutschland mittwochs 15:45 Uhr Knüttgen
Alt: Raum 323
Neu: Raum 410
Alt: Raum 323
Neu: Raum 410
Raumänderung LV Deutsche Landeskunde für Austauschstudierende im Programm Applied European Languages (Niveau B2+) mittwochs 14 Uhr Knüttgen
Alt: Raum 323
Neu: Raum 410
Alt: Raum 323
Neu: Raum 410
Einsichtnahme in die Klausuren WiSe 2022/23
Die Klausureinsichtnahme findet am Fr. 31.03.23 von 08.00 - 11.15 Uhr in den Räumen 219 (Nachname A - N) und 322 (Nachname O - Z) statt. Antragsabgabe ist vom 20.03. bis 24.03.23. Später eingehende Anträge können nicht berücksichtigt werden! Antragsformular (Antragsformular bitte eingenhändig unterschreiben und in den Briefkasten neben Raum 421 einwerfen, als PDF-Datei per Mail verschicken oder per Fax senden) und wichtige Hinweise zur Klausureinsichtnahme.
Bitte dringend beachten: Falls Ihre Prüfung in der Aufstellung Abgegebene Klausuren WiSe 2022/23 (Stand: 23.03.23; neu aufgeführte Klausuren sind gelb markiert) nicht aufgeführt ist, handelt es sich um eine digitale Klausur, wo die Einsichtnahme direkt mit den Prüferinnen und Prüfern erfolgt. Bitte füllen Sie in diesem Fall das angehängte Formular "Erklärung_zur_Akteneinsicht" aus, unterschreiben es eingenhändig und schicken es per E-Mail bis zum 24.03.23 als PDF-Datei an den/die Lehrende(n), bei dem/der Sie die Prüfung geschrieben haben.
Hinweis: Die beiden Felder "Einsichtnahme vom" und "Aufsicht" lassen Sie bitte frei. Diese werden nach der Einsichtnahme von den Lehrenden ausgefüllt.
Über die Art der Einsichtnahme entscheiden die Prüferinnen und Prüfer. In der Regel wird die Einsichtnahme per Zoom erfolgen.
Die Klausureinsichtnahme findet am Fr. 31.03.23 von 08.00 - 11.15 Uhr in den Räumen 219 (Nachname A - N) und 322 (Nachname O - Z) statt. Antragsabgabe ist vom 20.03. bis 24.03.23. Später eingehende Anträge können nicht berücksichtigt werden! Antragsformular (Antragsformular bitte eingenhändig unterschreiben und in den Briefkasten neben Raum 421 einwerfen, als PDF-Datei per Mail verschicken oder per Fax senden) und wichtige Hinweise zur Klausureinsichtnahme.
Bitte dringend beachten: Falls Ihre Prüfung in der Aufstellung Abgegebene Klausuren WiSe 2022/23 (Stand: 23.03.23; neu aufgeführte Klausuren sind gelb markiert) nicht aufgeführt ist, handelt es sich um eine digitale Klausur, wo die Einsichtnahme direkt mit den Prüferinnen und Prüfern erfolgt. Bitte füllen Sie in diesem Fall das angehängte Formular "Erklärung_zur_Akteneinsicht" aus, unterschreiben es eingenhändig und schicken es per E-Mail bis zum 24.03.23 als PDF-Datei an den/die Lehrende(n), bei dem/der Sie die Prüfung geschrieben haben.
Hinweis: Die beiden Felder "Einsichtnahme vom" und "Aufsicht" lassen Sie bitte frei. Diese werden nach der Einsichtnahme von den Lehrenden ausgefüllt.
Über die Art der Einsichtnahme entscheiden die Prüferinnen und Prüfer. In der Regel wird die Einsichtnahme per Zoom erfolgen.
Raumänderung LV Übersetzen II in F1 Charles donnerstags 14 Uhr
Alt: Raum 404.1
Neu: Raum 323
Alt: Raum 404.1
Neu: Raum 323
Raumänderung LV Grundzüge Fachtextübersetzen Technik/Naturwissenschaften/Medizin Barrio donnerstags 14 Uhr
Alt: Raum 303
Neu: Raum 404.1
Alt: Raum 303
Neu: Raum 404.1
Raumänderung LV Kulturraumstudien F1/F2 (Spanisch) KURS 1 bei Frau Rohrbach dienstags 9:45 - 11:15 Uhr
Alt: Raum 219
Neu: Raum 308
Alt: Raum 219
Neu: Raum 308
Informationsveranstaltungen zu den MA-Studiengängen SoSe 2023
MA Fachübersetzen
Studiengangleitung: Prof. Dr. Angelika Hennecke
Dienstag, 28.03.2023, 13:00 – 14:00 Uhr, Raum 438
MA Terminologie und Sprachtechnologie
Studiengangleitung: Prof. Dr. Ralph Krüger
Donnerstag, 30.03.2023, 13:00 – 14:00 Uhr
Hybrid: in Raum 438 und über Zoom
MA Konferenzdolmetschen
Studiengangleitung: Prof. Dr. Barbara Ahrens
Montag, 03.04.2023, 13:00 – 14:00 Uhr, Raum 404.1 (Vorischt, neuer Termin!)
MA Internationales Management und Interkulturelle
Kommunikation
Studiengangleitung: Prof. Dr. Elke Schuch
Dienstag, 04.04.2023, 13:00 – 14:00 Uhr, Raum 209
Die Zoom-Zugangsdaten finden Sie auf der Webseite th-koeln.de/itmk unter "Termine"
MA Fachübersetzen
Studiengangleitung: Prof. Dr. Angelika Hennecke
Dienstag, 28.03.2023, 13:00 – 14:00 Uhr, Raum 438
MA Terminologie und Sprachtechnologie
Studiengangleitung: Prof. Dr. Ralph Krüger
Donnerstag, 30.03.2023, 13:00 – 14:00 Uhr
Hybrid: in Raum 438 und über Zoom
MA Konferenzdolmetschen
Studiengangleitung: Prof. Dr. Barbara Ahrens
Montag, 03.04.2023, 13:00 – 14:00 Uhr, Raum 404.1 (Vorischt, neuer Termin!)
MA Internationales Management und Interkulturelle
Kommunikation
Studiengangleitung: Prof. Dr. Elke Schuch
Dienstag, 04.04.2023, 13:00 – 14:00 Uhr, Raum 209
Die Zoom-Zugangsdaten finden Sie auf der Webseite th-koeln.de/itmk unter "Termine"
Auslandssemester 2023/24: Auslandsstudium an ITMK-Partnerhochschulen
Liebe Studierende im BA Mehrsprachige Kommunikation,
im 5. Semester, also im Wintersemester 2023/24, gehen die meisten von Ihnen in ihr obligatorisches Auslandssemester. Die Vorbereitungen dafür müssen schon bald getroffen werden. Deshalb bieten wir Ihnen nachfolgende Informationsveranstaltungen zum Thema Auslandsstudium an ITMK-Partnerhochschulen im WiSe/SoSe 2023/24* an:
Thema: Bewerbungsverfahren für Erasmus+ Studienplätze an ITMK-Partnerhochschulen
Alternativtermine:
Montag, 28. November um 13:00 Uhr (Zoom)
Donnerstag, 1. Dezember um 13:00 Uhr (Aula)
(Referentin: Sabrina Geppert)
Wir empfehlen allen ITMK-Studierenden, die ihr Auslandssemester als Studium in 2023/24 ableisten wollen, an EINEM der Termine teilzunehmen! *
Weitere Informationen zum Erasmus-Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Webseite unter:
www.th-koeln.de/itmk/erasmus-outgoings (Achtung: Die Webseite wird zurzeit überarbeitet und ist ab am 27.11. aktualisiert.)
Café Mondial – Informationswoche zu Auslandsaufenthalten
(Informationsveranstaltungen des Referats für Internationale Angelegenheiten der TH Köln)
Die Termine und Themen finden Sie hier: https://www.th-koeln.de/internationales/caf-mondial_83501.php
Frau Opfer wird zu folgenden Zeiten ebenfalls anwesend sein, um ggf. Fragen seitens ITMK-Studierender zu beantworten: Di, 12 bis 13:30 Uhr, Mi, 12 bis 13:30 Uhr, Fr, 14 bis 15 Uhr
Hierzu noch ein Hinweis von Frau Opfer: Bitte beachten Sie, dass über das Café Mondial hinaus keine gesonderte Infoveranstaltung durch das RIA für ITMK-Studierende angeboten wird.
*ACHTUNG: VOR Besuch der o.g. Informationsveranstaltungen absolvieren Sie bitte den „Online-Kurs zum Auslandssemester“! Den Link zum Online-Kurs (Dauer 12 Minuten) sowie alle weiteren Informationen rund um Ihr obligatorisches Auslandssemester (Voraussetzungen, Anmeldeverfahren etc.) finden Sie auf dieser Website:
www.th-koeln.de/bamk/auslandssemester
Die Zoom Daten erhalten Sie von uns per E-Mail.
Liebe Studierende im BA Mehrsprachige Kommunikation,
im 5. Semester, also im Wintersemester 2023/24, gehen die meisten von Ihnen in ihr obligatorisches Auslandssemester. Die Vorbereitungen dafür müssen schon bald getroffen werden. Deshalb bieten wir Ihnen nachfolgende Informationsveranstaltungen zum Thema Auslandsstudium an ITMK-Partnerhochschulen im WiSe/SoSe 2023/24* an:
Thema: Bewerbungsverfahren für Erasmus+ Studienplätze an ITMK-Partnerhochschulen
Alternativtermine:
Montag, 28. November um 13:00 Uhr (Zoom)
Donnerstag, 1. Dezember um 13:00 Uhr (Aula)
(Referentin: Sabrina Geppert)
Wir empfehlen allen ITMK-Studierenden, die ihr Auslandssemester als Studium in 2023/24 ableisten wollen, an EINEM der Termine teilzunehmen! *
Weitere Informationen zum Erasmus-Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Webseite unter:
www.th-koeln.de/itmk/erasmus-outgoings (Achtung: Die Webseite wird zurzeit überarbeitet und ist ab am 27.11. aktualisiert.)
Café Mondial – Informationswoche zu Auslandsaufenthalten
(Informationsveranstaltungen des Referats für Internationale Angelegenheiten der TH Köln)
Die Termine und Themen finden Sie hier: https://www.th-koeln.de/internationales/caf-mondial_83501.php
Frau Opfer wird zu folgenden Zeiten ebenfalls anwesend sein, um ggf. Fragen seitens ITMK-Studierender zu beantworten: Di, 12 bis 13:30 Uhr, Mi, 12 bis 13:30 Uhr, Fr, 14 bis 15 Uhr
Hierzu noch ein Hinweis von Frau Opfer: Bitte beachten Sie, dass über das Café Mondial hinaus keine gesonderte Infoveranstaltung durch das RIA für ITMK-Studierende angeboten wird.
*ACHTUNG: VOR Besuch der o.g. Informationsveranstaltungen absolvieren Sie bitte den „Online-Kurs zum Auslandssemester“! Den Link zum Online-Kurs (Dauer 12 Minuten) sowie alle weiteren Informationen rund um Ihr obligatorisches Auslandssemester (Voraussetzungen, Anmeldeverfahren etc.) finden Sie auf dieser Website:
www.th-koeln.de/bamk/auslandssemester
Die Zoom Daten erhalten Sie von uns per E-Mail.
BA Mehrsprachige Kommunikation - Zusatzsprachkurse, Save the Date!
Die vom ITMK mit dem Sprachlehrzentrum zusammen angebotenen Kurse sind inzwischen leider ausgebucht (Chinesisch, Schwedisch). Bis zum 25.09.2022 können Sie sich aber noch zu anderen Kursen anmelden, die das Sprachlernzentrum selbst anbietet. Bitte nutzen Sie dieses Angebot und versäumen Sie die Anmeldetermine nicht!
Webseite des Sprachlernzentrums: https://www.th-koeln.de/internationales/sprachlernzentrum_9102.php
Die vom ITMK mit dem Sprachlehrzentrum zusammen angebotenen Kurse sind inzwischen leider ausgebucht (Chinesisch, Schwedisch). Bis zum 25.09.2022 können Sie sich aber noch zu anderen Kursen anmelden, die das Sprachlernzentrum selbst anbietet. Bitte nutzen Sie dieses Angebot und versäumen Sie die Anmeldetermine nicht!
Webseite des Sprachlernzentrums: https://www.th-koeln.de/internationales/sprachlernzentrum_9102.php
Hinweise zum Auslandssemester 2022/23 im BAMK (Stand 11.05.2022)
Bitte beachten Sie das aktuelle Informationsblatt mit den Sonderregelungen in Bezug auf das obligatorische Auslandssemester im akademischen Jahr 2022/23.
Im Gegensatz zu den letzten beiden Jahren ist es nun nicht mehr möglich, die Bachelorarbeit vorzuziehen, wenn noch kein Auslandssemester angemeldet wurde. Es gelten die Bestimmungen in der Prüfungsordnung.
Erinnerung an Partnerhochschul-Outgoings: Vergessen Sie bitte nicht die fristgerechte Anmeldung Ihres Austauschsemesters als obligatorisches AS. Diese Anmeldung erfolgt nicht über Mobility Online und nicht via Learning Agreement (siehe: th-koeln.de/bamk/auslandssemester).
Bitte beachten Sie das aktuelle Informationsblatt mit den Sonderregelungen in Bezug auf das obligatorische Auslandssemester im akademischen Jahr 2022/23.
Im Gegensatz zu den letzten beiden Jahren ist es nun nicht mehr möglich, die Bachelorarbeit vorzuziehen, wenn noch kein Auslandssemester angemeldet wurde. Es gelten die Bestimmungen in der Prüfungsordnung.
Erinnerung an Partnerhochschul-Outgoings: Vergessen Sie bitte nicht die fristgerechte Anmeldung Ihres Austauschsemesters als obligatorisches AS. Diese Anmeldung erfolgt nicht über Mobility Online und nicht via Learning Agreement (siehe: th-koeln.de/bamk/auslandssemester).
Zuletzt geändert: 24. Mär 2023, 16:23, [anoghrek]